Vergleich der Vollzeit-Bildungsgänge am GSO

Welchen Abschluss erreiche ich im Rahmen der zweijährigen Berufsfachschule für Gestaltung? Oder: Was war noch mal IAF im Vergleich zu IAH? Auf dieser Seite wollen wir alle unsere vollzeitschulischen Angebote prägnant darstellen und übersichtlich gegeneinander abgrenzen.

Die Übersicht ist auch als PDF-Datei verfügbar.

Tabelle-Übersicht-Vollzeit

Voraussetzungen

Berufsfachschule (zweijährig):

Gestaltung:

Mittlerer Schulabschluss, Nachweis der künstlerischen Eignung

Technik:

Mittlerer Schulabschluss


Fachoberschule (zweijährig):

Informatik:

Mittlerer Schulabschluss, Praktikumsplatz


Berufsfachschule (dreijährig):

Informatik (FHR):

Mittlerer Schulabschluss

Informatik (AHR):

Mittlerer Schulabschluss mit Qualifikation

Abschluss

Berufsfachschule (zweijährig):

Gestaltung und Technik:

Fachhochschulreife (schulischer Teil)


Fachoberschule (zweijährig):

Informatik:

Fachhochschulreife


Berufsfachschule (dreijährig):

Informatik (FHR):

Fachhochschulreife und Berufsabschluss Informationstechnische: r Assistent: in

Informatik (AHR):

Allgemeine Hochschulreife und Berufsabschluss Informationstechnische: r Assistent: in

Praktikum

Berufsfachschule (zweijährig):

Gestaltung und Technik:

kein Praktikum notwendig


Fachoberschule (zweijährig):

Informatik:

einjährig an drei Tagen pro Woche


Berufsfachschule (dreijährig):

Informatik (FHR):

8 Wochen im zweiten Ausbildungsjahr

Informatik (AHR):

Insgesamt 13 Wochen

Worum geht es?

Berufsfachschule (zweijährig):

Gestaltung:

  • Kamera, Schnitt
  • Analyse und Produktion
    von Videos

Technik:

  • Vernetzung von PC-Systemen
  • Programmierung
  • Datenbanken

Fachoberschule (zweijährig):

Informatik:

  • Vernetzung von PC-Systemen
  • Programmierung
  • Datenbanken

Berufsfachschule (dreijährig):

Informatik (FHR):

  • Hard- und Software
  • Programmierung
  • PC-Netzwerke
  • Datenbanken
  • Elektrotechnik

Informatik (AHR):

  • Programmierung
  • PC-Netzwerke
  • Datenbanken
  • Microcontroller
  • Mathematik
  • Elektrotechnik
  • (Französisch)

Und im Anschluss?

Berufsfachschule (zweijährig):

Gestaltung:

Praktikum / Ausbildung z.B. Mediengestalter: in, Fachkraft für Veranstaltungstechnik

 

Technik:

Praktikum / Ausbildung z.B. Fachinformatiker: in


Fachoberschule (zweijährig):

Informatik:

(Duales) Studium/ Ausbildung, z.B. Fachinformatiker: in


Berufsfachschule (dreijährig):

Informatik (FHR):

(Duales) Studium/ Ausbildung, z.B. Fachinformatiker: in

Informatik (AHR):

(Duales) Studium (Universität, Fachhochschule)/ Ausbildung, z.B. Fachinformatiker: in