Schüler:innenberatung

Probleme in der Schule, im Beruf, zu Hause, mit Freunden – Schülerinnen und Schüler können sich bei Fragen, bei Problemen, in Krisen jederzeit an Lehrerinnen oder Lehrer ihres Vertrauens wenden! Wir sind für Sie da, wenn Sie mal nicht weiter wissen …

Die SV-Vertrauenslehrer

Wir Vertrauenslehrer verstehen uns als Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler bei Sorgen, Ängsten und Problemen vor allem rund um das Thema Schule. Nach Möglichkeit entwickeln wir gemeinsam mit dem Schüler/der Schülerin eine Lösungsstrategie oder vermitteln weitere Hilfestellungen. Wir sind während der Unterrichtszeiten regelmäßig, bevorzugt in den Pausen, ansprechbar. Gerne kann auch per Mail ein Termin für ein Gespräch vereinbart werden.

Kontaktaufnahme:
Herr Galla (n.galla@gso.schule.koeln)
Herr Pohl (j.pohl@gso.schule.koeln)
Herr Sevindi (f.sevindi@gso.schule.koeln)


Gleichstellungsfragen

Unsere Schule ist ein Ort, an dem unterschiedliche und vielfältige Menschen zusammenkommen – und das ist gut so!

Als Gleichstellungsbeauftragte setze ich mich dafür ein, dass alle, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion und anderen persönlichen Merkmalen, gleiche Chancen erfahren und ohne Diskriminierung oder Vorurteilen am Schulleben teilhaben können.

Gemeinsam können wir eine Schule schaffen, in der sich jede:r willkommen fühlt und wir respektvoll miteinander umgehen, damit Vielfalt gefeiert und Gleichstellung gelebt wird.

Sprecht mich gerne an, wenn ihr (persönlichen oder anderweitigen) Unterstützungsbedarf oder Ideen habt, wie wir unsere Schule weiterentwickeln können.

Kontaktaufnahme:

Frau Lewin (s.lewin@gso.schule.koeln)


Schulseelsorge

Manche Probleme können mit einem Pflaster oder Weingummi gelöst werden. 
Doch manchmal beschäftigen uns Dinge, die sind nicht so einfach zu klären. Da ist es gut,

  • wenn jemand Zeit hat für ein Gespräch
  • wenn jemand ein paar Schritte des Lebensweges mitgeht
  • wenn jemand mithilft, einen Lösungsweg zu finden.

Wir Schulseelsorger bieten Hilfe und Unterstützung bei Problemen und Lebenskrisen. Dabei spielt es keinen Rolle, welcher Religion bzw. Konfession die Schülerin bzw. der Schüler angehört.
Als Seelsorger stehen wir zudem unter Schweigepflicht.

Kontaktaufnahme:
Frau Gorn (d.gorn@gso.schule.koeln)


Das Mediations-Team

Fairen Umgang leben
Ein angenehmes Miteinander an der Schule ist eine optimale Voraussetzung für Lehren und Lernen. Konflikte sind Alltag und können häufig konstruktiv geklärt werden.
Doch manchmal entstehen Probleme, die sich nicht so leicht lösen lassen. Wenn diese nicht angegangen werden, können sich die Fronten verhärten. Schlechte Stimmung, Motivations­losigkeit, Ängste oder gar Schulverweigerung sind mögliche Folgen.
An unserer Schule gibt es ausgebildete Mediatoren, die in festgefahrenen Situationen unter­stützend tätig werden können. In einer Mediation beraten die von Ihnen ausgewählten Kollegen vertraulich und unparteiisch und helfen dabei, Lösungswege zu finden. Diese Lösungswege sind individuell und berücksichtigen die Nöte aller Beteiligten. Nichts wird aufgezwungen oder gegen Ihren Willen bestimmt. Sie entscheiden, was Ihnen gut tut!
Das Leben und Lernen an unserer Schule soll Spaß machen!

Kontaktaufnahme:
Frau von Bormann (k.bormannvon@gso.schule.koeln)
Herr Leupold (t.leupold@gso.schule.koeln),
Herr Lackmann (d.lackmann@gso.schule.koeln)
Herr Pohl (j.pohl@gso.schule.koeln)