Im Bildungsgang Informationstechnische Assisten:innen gibt es am Georg-Simon-Ohm-Berufskollegs noch freie Plätze mit Bezug zur Informationstechnik.
Unter „Schüler Online“ sind freie Plätze für das Schuljahr 2024/25 zu finden:
Informationstechnische Assisten:tinnen mit Fachhochschulreife:
Schüler:innen, die den Mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) erworben haben, können in der dreijährigen Höheren Berufsfachschule für Informatik in drei Jahren die Fachhochschulreife erwerben und gleichzeitig den Berufsabschluss Staatlich geprüfte:r Informationstechnische:r Assistent:in erreichen. Wichtige Voraussetzung für diesen Bildungsgang ist Interesse an Informationstechnik (z.B. Programmierung, Netzwerktechnik oder Hardware). Bestimmte Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Informationstechnische Assisten:tinnen mit Allgemeiner Hochschulreife (Abitur):
Im beruflichen Gymnasium, Fachrichtung Informationstechnik, können Schüler:innen, die die Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk erreichen, in drei Jahren und drei Monaten die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) erwerben und gleichzeitig den Berufsabschluss Staatlich geprüfte:r Informationstechnische:r Assistent:in erreichen. Wichtige Voraussetzungen für diesen Bildungsgang sind gute Kenntnisse in Mathematik und Interesse an Informationstechnik (z.B. Programmierung, Netzwerktechnik oder Hardware). Bestimmte Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Die Qualifikationen, die in beiden vollzeitschulischen Bildungsgängen in Theorie und viel Praxis vermittelt werden, sind eine hervorragende Grundlage für ein technisches Studium (z.B. Informatik oder Wirtschafsinformatik) oder eine hochwertige Ausbildung (z.B. Fachinformatiker:in).
Bewerbungen sind ab sofort möglich. Weitere Infos zu den genannten Bildungsgängen finden Sie hier.